- Generalisation (die)
- généralisation
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Generalisation — (v. lat. genus, »Gattung«) ist die Verallgemeinerung, d. h. der logische Prozeß, durch den der Umfang eines Begriffes oder der Geltungsbereich eines Satzes so erweitert werden, daß sie jetzt auch auf Objekte, bez. Fälle anwendbar sind, die vorher … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Generalisation — Eine Allaussage ist eine Aussage über alle Elemente eines bestimmten Gegenstandsbereichs,[1] zum Beispiel die Aussage „Alle Menschen sind sterblich.“ Synonym werden modern Bezeichnungen wie Universalaussage, universale Aussage, universelle… … Deutsch Wikipedia
Generalisation — Ge|ne|ra|li|sa|ti|on die; , en <nach fr. généralisation »Verallgemeinerung« zu généraliser, vgl. ↑generalisieren>: 1. Gewinnung des Allgemeinen, der allgemeinen Regel, des Begriffs, des Gesetzes durch ↑Induktion aus Einzelfällen (Philos.).… … Das große Fremdwörterbuch
Generalisation — Ge|ne|ra|li|sa|ti|on, die; , en (seltener): Generalisierung … Universal-Lexikon
Generalisation — Ge|ne|ra|li|sa|ti|on, die; , en (Verallgemeinerung) … Die deutsche Rechtschreibung
Phänomenologie — Die Phänomenologie (von altgriechisch φαινόμενον phainómenon ‚Sichtbares‘, ‚Erscheinung‘ und λόγος lógos ‚Rede‘, ‚Lehre‘) ist eine gegenwärtige philosophische Strömung, die in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts von Edmund Husserl geprägt … Deutsch Wikipedia
Phänomenologisch — Die Phänomenologie (griechisch phainomenon „Sichtbares, Erscheinung“; logos „Rede, Lehre“) ist eine gegenwärtige philosophische Strömung, die auf Edmund Husserl zurückgeht. Phänomenologen sehen den Ursprung der Erkenntnisgewinnung in den… … Deutsch Wikipedia
Mengenunterscheidung bei Tieren — Die Unterscheidung von Mengen bei Tieren (engl.: numerosity) sowie die Generalisierung von Mengen (engl.: number estimation) wurde in zahlreichen, voneinander unabhängigen verhaltensbiologischen Experimenten nachgewiesen. Insbesondere einige in… … Deutsch Wikipedia
Induktive logische Programmierung — Die Induktive logische Programmierung (ILP) ist ein Bereich des maschinellen Lernens, in dem Verfahren zur automatischen Erstellung von logischen Programmen aus Beispielen untersucht werden. Damit ähneln ILP Verfahren der allgemeinen Induktion… … Deutsch Wikipedia
Boite de conserve — Collection … Wikipédia en Français
Arc rectifiable — Longueur d un arc Camille Jordan est l auteur de la définition la plus courante de la longueur d un arc. En géométrie, la question de la longueur d un arc est intuitivement simple à concevoir. L idée d arc correspond à celle d une ligne, ou d une … Wikipédia en Français